Neukölln – mein Bezirk vom Schmuddelkind zum Coolsten in der Schule

Als ich in Berlin anfing zu studieren und von Nicht-Berlinern gefragt wurde, wo ich wohne und wo ich herkomme, bin ich immer mit großen Augen angeguckt worden, wenn ich sagte, dass ich in Neukölln Abitur gemacht habe und gerne hier wohne.

Dabei war Neukölln für mich immer mehr als eine Endstation. Neukölln steht für mich für Innovation. In Neukölln ist die Idee der Gemeinschaftsschule geboren und der soziale Wohnungsbau revolutioniert worden – z.B. in der Hufeisensiedlung. In Neukölln haben wir alles in Bewegung gesetzt, damit Kinder und Jugendliche die Möglichkeit auf Chancengleichheit haben. Deshalb ging von Neukölln der Impuls aus, die Hauptschule abzuschaffen. Jeder wusste, dass einem die „Resteschule“ die gleichen Chancen nahm und jeden Versuch von gelungener Integration torpediert und soziale Verhältnisse reproduziert. Deshalb haben wir die Rütli-Schule für 30 Millionen Euro aufwändig zu einer Gemeinschaftsschule als Campus umgebaut und deshalb entwickeln wir im Süden den Campus Efeuweg als weiteren Leuchtturm. Und deswegen haben wir allein in den letzten drei Jahren täglich 116.000 € in die Sanierung und den Neubau unserer Schulen gesteckt. Wir wollen nicht die Fehler in der Integrationspolitik wie vor 30 Jahren machen. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass der Lernstand geflüchteter Kinder mit Hilfe von Willkommensklassen schnell erfasst wird, damit sie möglichst früh in normale Klassen wechseln können. Jedes Kind, das hinter seinen Möglichkeiten bleibt, ist ein Verlust für unsere Gesellschaft.

Wir wollen, dass Neuköllner Schülerinnen und Schüler ihre Potentiale voll ausschöpfen können, um später ihre Stärken produktiv in die Gesellschaft einbringen zu können. Um Religion und Lernen unter einen Hut zu kriegen, haben wir einen Leitfaden zum richtigen Fasten im Ramadan und Schule zusammen mit Gläubigen erarbeitet. Um Störungen von den Schulen fernzuhalten, haben wir den Wachschutz an Schulen eingeführt. Der Schlüssel für gelungene Integration im Sinne von gesellschaftlicher Teilhabe ist für uns klar die Bildung.